Endoprothese – Wie lange hält das künstliche Hüftgelenk?
Endoprothese – Wie lange hält das künstliche Hüftgelenk?
Dies ist naturgemäß eine der meist gestellten Fragen und zugleich diejenige, mit den unterschiedlichsten Antworten.
Vorausgesetzt, dass die Operation erfolgreich und ohne postoperative Probleme verlaufen ist, sowie eine Erstoperation (also kein Prothesenwechsel) war, sollte ein künstliches Hüftgelenk ca. 15 Jahre halten. Die Schwankungsbreite ist aber relativ groß, was an vielen Faktoren liegen kann. Dazu zählen under anderem:
- Knochenbeschaffenheit, bzw. Knochensubstanz des Patienten
- Vorerkrankungen, Haltungsschäden, Übergewicht
- Alter des Patienten
- Aktivität des Patienten
- Verwendetes Material und Gleitpaarungen (siehe Problemimplantate der Firma Zimmer)
- Qualität der Operation, bzw. des OP-Teams
Ich kenne Patienten, bei denen sich bereits nach 5 Jahren die Prothese gelockert hat. Bei mir selbst versieht die eine, zementierte Hüft-TEP, bereits seit 1997 klaglos ihren Dienst, die andere zementfreie bzw. Hybrid-Endoprothese erledigt diese Aufgabe seit 2008 ebenso problemlos. Dass ich meine Implantete in keiner Phase geschont, sondern im Gegenteil sportlich herausgefordert habe (siehe Artikel „Laufeinstieg mit zwei künstlichen Hüften“ – Ausgabe Mai 2010 Runnersworld) oder ‚Männer aus Titan‘ – Ausgabe Juni 2012 – Magazin Triathlon, spricht dabei für sich.
Leider wird auch dem Arzt, bzw. Operateur keine verbindliche Auskunft zu entlocken sein.
Gehen Sie daher einfach vom „best case“ aus, d. h. von mind. 15 Jahren und fördern Sie dies dadurch, dass Sie Ihrem Gelenk Bewegung und damit den Knochen Arbeit geben.
-
Fr, 1. August 2014 um 16:32Endoprothese – Die Qual der Wahl | Endoprothese und Sport
-
Di, 1. Februar 2011 um 22:45Endoprothese – Wie und ab wann kann ich die Hüfte / das Knie wieder belasten? « endoprothese
-
Mo, 24. Januar 2011 um 12:51Endoprothese – Die Qual der Wahl « endoprothese
Neueste Kommentare