E-Mountainbiken – der neue Sex des Alters?

Nachdem man hier in der Tegernseer-Bergwelt zu gefühlt 90% nur eMTBs sieht und einige Bekannte und Freunde von mir regelrecht nach ihren ersten Fahrten ins Schwärmen kamen, wollte ich das selbst einmal ausprobieren.

Eines gleich vorweg: Alle meine Vorurteile und Vorbehalte gegen elektrisch unterstütztes Mountainbiken – unhandlich, unsportlich, viel zu schwer, ist wie Moped fahren, konditionell nicht fordernd, kann ‚echten Kerlen‘ keinen Spaß machen – haben sich in Luft aufgelöst.

Rossignol e-Track Trail

Kurz zu Technik: Ich hatte mir ein Rossignol E-Track Trail-Bike mit dem überall hervorragend getesteten Shimano e8000 MTB drive Motor (250 Watt) ausgeliehen. Technik-Freaks entnehmen bitte die exakten Daten dem obigen Link. Die erste Überraschung beim Anheben und Schieben: Es fühlt sich nicht sehr schwer an. Lt. meinem Verleiher liegt das Gewicht bei ca. 17,5 kg. Eine exakte Gewichtsangabe habe ich tatsächlich nirgends gefunden. Die nächste Überraschung dann beim Fahren, ohne den Motor zu bemühen. Mit seinen neun Gängen läßt sich das Bike ganz problemlos auf einer ebenen Strecke bewegen, fast wie ein normales MTB. Die 27,5 Plus Bereifung – ein Mittelweg zwischen Fat-Bike und normalen Reifen – sorgt für Komfort und Grip auf Schotterwegen. Einen Test des Mountainbike-Magazins dazu findet Ihr hier. Wer mehr über den Shimano-Motor wissen möchte, dem sei der verlinkte Testvergleich empfohlen. Und wer sich genau wie ich fragt: „Rossignol, die können doch nur Ski?“, dem sei kurz erklärt, dass Rossignol erst einen finnischen Bike-Zubehör-Hersteller und dann 2017 die renommierte US-Bike-Firma ‚Felt Bicycles‘ gekauft hat.
Ideal für alle, die nach oder vor ihren Hüft- oder Knie-Operationen oder einfach mangels Beweglichkeit ihr Bein nicht mehr problemlos über die normale Sattelhöhe schwingen können oder wollen, ist der elektrisch verstellbare Sattel, bzw. Sattelstütze. Per Knopfdruck kann diese in der Höhe verstellt werden. Auf den Trails werden es die ambitionierten Biker zu schätzen wissen, dass sie den Sattel beim Bergabfahren zur besseren Kontrolle während der Fahrt absenken können.

Blick oberhalb von Buch auf Bad Wiessee

Nun zu meinem Fahrtest:
Da dies mein erster eMTB-Versuch war, habe ich mich die ersten 1-2 km auf normalem geraden Terrain zunächst mit dem Bike und den Funktionen vertraut gemacht. Das würde ich jedem empfehlen, der so ein eBike zum ersten Mal fährt. Wer kaum oder wenig MTB-Erfahrung hat, sollte diese Eingewöhnungsphase natürlich entsprechend ausdehnen. Der Shimano-Antrieb hat 3, bzw. 4 Stufen: Eco, Trail, Boost und Off. Auf ebener Strecke wählt man entweder Eco oder Off (Ausschalten des Motors). Sobald man sich in welligem und hügeligen Terrain befindet, ist der Modus Trail eine gute Wahl. Links schaltet man am Lenker wie gewohnt von Gang 1 bis Gang 9 unabhängig vom gewählten Modus und der Motor entfaltet sehr intuitiv in Abhängigkeit von den Pedaliergewohnheiten des Fahrers seine Leistung. Je aggressiver man in die Pedale tritt, desto mehr Zusatz-Power stellt der e8000 zur Verfügung. Das leichte ‚Heulgeräusch‘ des Antriebs ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit konnte ich aber damit auch gut abschätzen, wieviel Leistung der Motor gerade abgibt. Bei 25 km/h schaltet sich der Motor generell ab, da dies so vorgeschrieben ist. Mein Verleiher hat mir augenzwinkernd verraten, dass man diese Abriegelung auch ausschalten könnte, was natürlich nicht erlaubt ist. Nun zu meiner gewählten Test-Strecke: Ich habe mir, für alle die die herrliche Gegend am Tegernsee kennen, eine Tour ausgesucht, die ich natürlich auch mit meinem normalen MTB schon öfters gefahren bin, um einen echten Vergleich zu haben.

Streckenkarte eMTB-Test

Die Strecke ging von Rottach-Egern nach Kreuth, weiter über die Klamm und dann zur Schwarzen Tenn, bzw. Klein-Bucher-Alm (1050 Meter) hoch. Dann weiter über Bauer in der Au, nach Bad Wiessee und zurück nach Rottach-Egern. Insgesamt 36 Kilometer mit knapp 500 Höhenmeter. Siehe nebenstehende Karte (Darauf fehlt allerdings die Strecke von Abwinkl zurück nach Rottach-Egern, da ich in unserem Lieblings-Fischerei-Bistro eine kurze Jausen-Pause gemacht habe).
Größtenteils sind die Steigungen mäßig und auch ohne ‚e‘ zu bewältigen. Allerdings gibt es einen ca. 600 Meter langen Streckenabschnitt, kurz vor der Schwarzen Tenn von Bad Wiessee kommend, mit 20% Steigung. Diesen konnte ich bisher mit meinem normalen MTB-Fully noch nie treten. Da ich allerdings von der anderen Seite kam, musste ich zum Bergauftest erstmal die 20% auf dem Schotterweg hinabfahren. Auch dies ließ sich Dank der absenkbaren Sattelstütze, der breiten 27,5 Plus-Reifen und der kräftig zupackenden aber trotzdem prima zu dosierenden Scheibenbremsen problemlos bewältigen. Unten angekommen, kurz drehen und dann der Steigungstest. Mit dem Modus Trail beginnend, habe ich dann ganz schnell auf Boost umgeschaltet. Und was jetzt passierte war einfach der Hit: Als ob man plötzlich in ein Schleppseil eingehakt wird, gibt es einen gewaltigen Schub nach vorne und man kann diese Steigung mit über 12 km/h spielend bewältigen. Später habe ich dann den Boost noch einige Male getestet. Mäßige Steigungen (bis 10 %) sind mit entsprechendem eigenen Krafteinsatz gut und gerne mit 20 km/h hinaufzuradeln. Spaß und Fun pur – nur Fliegen ist schöner. Ich war nur froh auf meiner Tour gestern keinen normalen Biker bergauf überholen zu müssen. Es wäre mir etwas peinlich gewesen. Beim Zurückschalten von Boost auf Trail wird man übrigens ebenso jäh gebremst. Man hat das Gefühl, als ob ein Bremsfallschirm zündet. Nach einigen Metern hat man sich aber wieder daran gewöhnt.

Mein persönliches Fazit:
Das eMTB spielt auf steilen bis sehr steilen Strecken sein Potenzial aus. Man kann trotz Antriebsunterstützung sehr sportlich und durchaus auch konditionell fordernd große Strecken mit vielen Höhenmetern bei unglaublich viel Fahrspaß bewältigen. Für Hüft- und Kniegeschädigte kommt noch der unschätzbare Vorteil dazu, dass man den Krafteinsatz, der auf Hüfte und Knie beim Pedalieren wirkt, perfekt dosieren kann ohne dafür bestimmte Strecken meiden zu müssen. Der Sportorthopäde Dr. Georg Kaupe, der hier seine eigene neue Erfahrung aus medizinischer Sicht beschreibt, bemerkt dazu treffend:

„Es handelt sich hier um ein hocheffektives Ergometertraining im Freien. Durch zahlreiche Programme und Übersetzungen ist immer ein gelenkschonendes aerobes Training gewährleistet und jeder Berg wird zur Freude und nicht zur Qual.“

In flachem Gelände ist aus meiner Sicht für den sportlich ambitionierten Fahrer ein eBike nicht notwendig und bringt zudem wenig Gewinn an Fahrspaß. Allenfalls die Reichweite ist dank höherer Durchschnittsgeschwindigkeit etwas größer. Dafür würde ich persönlich allerdings kein Geld ausgeben. Apropos Geld: Für ein gutes eMTB-Fully mit entsprechendem High-End-Antrieb und hochwertigen Komponenten muss man mit ca. 4000,00 EUR bis 5000,00 EUR recht tief in die Tasche greifen. Ein Hardtail ist für ca. 500,00 EUR weniger zu haben.
Ich selbst werde mir trotz des riesengroßen Fun-Effektes vorerst kein eMTB zulegen, denn an meinem Hauptwohnsitz im Rhein-Main-Gebiet und im Taunus benötige ich es wirklich (noch) nicht und an meinem geliebten Tegernsee würde es zu oft in der Garage stehen. Mit großer Sicherheit werde mir aber für Bergtouren noch einige Male so ein Bike ausleihen bei überschaubaren Kosten. 55,00 EUR Leihgebühr pro Tag (45,00 EUR für 3 Stunden), das Hardtail für 10,00 EUR weniger. Die Fünf-Tagespreise liegen umgerechnet bei 40,00 EUR, bzw. 32,00 EUR pro Tag. Damit könnte ich mehr als 100 Tage lang das eMTB fahren, bevor sich ein Kauf rechnen würde – und ich kann dabei immer das neueste Modell ausprobieren.
Wer nach dem Lesen des Beitrags auf den Geschmack gekommen ist, dem kann ich nur raten, es einfach mal unvoreingenommen auszuprobieren, aber unbedingt dabei auf ein hochwertiges E-Mountainbike achten.
Ich bin mir fast sicher, dass in einigen wenigen Jahren das geflügelte Wort: „Haben Sie noch Sex oder spielen Sie schon Golf?“ neu definiert werden muss.
Ich werde mich jetzt erst einmal eine Runde auf mein gutes Scott G-Zero Pro MTB-Fully ganz ohne elektrischen Antrieb schwingen und während der Fahrt schwitzend vom gestrigen E-Mountainbiken träumen.

4 Antworten

  1. Johannes Noll sagt:

    E-Bike ist 100% ok, gerade für Menschen mit einer Knie- oder Hüft-TEP. Aber Sie sollten auch vorher schon Rad gefahren sein. Mit dem E-Bike kommen leider auch Menschen in Regionen, in denen sie mit ihrer Fahrtechnik nichts verloren haben. In Sexten (so mein Vermieter vor Ort) gab es 2018 3 Tote und in Österreich gibt es Bestrebungen, bestimmte Strecken für E-Bikes zu sperren und das zum Schutz der E-Biker.

  1. 22. Dezember 2019

    […] So kamen 2019 immerhin 1,8 Mio Schritte mit einer Distanz von 1.600 Kilometern zusammen, von denen ich 2018 bei meinen Crutch-Walking-Versuchen nur träumen konnte. Auf das Laufen entfielen davon zwar nur knapp 280 km – waren es in den Jahren 2010-2012 doch jeweils noch über 1000 Laufkilometer – aber das ist Geschichte und ich bin glücklich, dass ich überhaupt wieder absolut schmerzfrei und ohne jegliche Beschwerden laufen kann. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich im Sommer dieses Jahres auch ein eMTB getestet und war doch sehr angenehm überrascht. Die Dokumentation meines Selbstversuches lest Ihr hier. […]

  2. 24. Januar 2020

    […] So kamen 2019 immerhin 1,8 Mio Schritte mit einer Distanz von 1.600 Kilometern zusammen, von denen ich 2018 bei meinen Crutch-Walking-Versuchen nur träumen konnte. Auf das Laufen entfielen davon zwar nur knapp 280 km – waren es in den Jahren 2010-2012 doch jeweils noch über 1000 Laufkilometer – aber das ist Geschichte und ich bin glücklich, dass ich überhaupt wieder absolut schmerzfrei und ohne jegliche Beschwerden laufen kann. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich im Sommer dieses Jahres auch ein eMTB getestet und war doch sehr angenehm überrascht. Die Dokumentation meines Selbstversuches lest Ihr hier. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert